Im Blog - tibet-markets.ch
Handwerkskunst vom Dach der Welt.
Holen Sie sich ein Stück Tibet.
Zur Wunschliste Wunschzettel

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist momentan leer

Im Blog

Das Geheimnis des tibetischen Yab-Yum – Harmonie von Weisheit und Mitgefühl

Das Geheimnis des tibetischen Yab-Yum – Harmonie von Weisheit und Mitgefühl


Wenn man eine tibetische Yab-Yum-Statue betrachtet, sieht man zwei Gottheiten in enger Umarmung. Diese Darstellung ist eines der tiefgründigsten Symbole im Vajrayana-Buddhismus. Yab-Yum bedeutet wörtlich „Vater-Mutter“ und beschreibt die Vereinigung zweier Aspekte, die im tantrischen Buddhismus untrennbar miteinander verbunden sind: Mitgefühl (Methode) und Weisheit (Erkenntnis).

Die Bedeutung von Opferschalen im tibetischen Buddhismus

Die Bedeutung von Opferschalen im tibetischen Buddhismus


Schon beim Betreten eines tibetisch-buddhistischen Klosters spürt man die besondere Stille, die den Raum erfüllt. Sanftes Licht fällt auf den Altar, wo in einer Reihe glänzende Schalen stehen – gefüllt mit klarem Wasser, Blüten oder kleinen Gaben. Sie scheinen mehr zu sein als blosse Gefässe: Ihre Anordnung, ihr Glanz und der Duft von Räucherwerk erzählen von einer uralten Tradition.

Was Sie beim Besuch eines tibetischen Klosters erwarten können – Ein stiller Weg zur inneren Tiefe

Was Sie beim Besuch eines tibetischen Klosters erwarten können – Ein stiller Weg zur inneren Tiefe


Stellen Sie sich vor: Sie stehen vor den Toren eines tibetischen Klosters, umgeben von der majestätischen Stille der Berge. Die Luft ist erfüllt vom Duft von Räucherwerk, und das leise Murmeln von Mantras begleitet Ihren ersten Schritt über die Schwelle. Ein tibetisches Kloster zu besuchen ist mehr als nur eine Reise oder eine touristische Unternehmung – es ist eine Einladung, in eine Welt einzutauchen, in der Spiritualität, Mitgefühl und Achtsamkeit den Alltag durchdringen.

Tibetische Gebetskette (Mala) richtig verwenden und pflegen: Ihr Begleiter für Achtsamkeit

Tibetische Gebetskette (Mala) richtig verwenden und pflegen: Ihr Begleiter für Achtsamkeit


Stellen Sie sich vor: ein ruhiger Morgen in den Schweizer Alpen, eine Tasse warmer Kräutertee in der Hand, und in Ihrer anderen Hand halten Sie Ihre Mala – bereit für ein paar Minuten achtsamer Einkehr. Die Verbindung von Schweizer Lebensstil und tibetischer Spiritualität ist kein Widerspruch, sondern eine Einladung zu mehr Gelassenheit und innerer Ausgeglichenheit im Alltag. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die richtige Verwendung und Pflege Ihrer Gebetskette (Mala) wissen sollten – mit Respekt, Hingabe und einem offenen Herzen.

Tibetische Feste: Eine Reise durch Hingabe und Tradition

Tibetische Feste: Eine Reise durch Hingabe und Tradition


Stellen Sie sich vor, Sie wären im Herzen Tibets, wo die klare Bergluft den Klang von Gebetsgesängen, das Flattern bunter Gebetsfahnen und den tiefen Klang zeremonieller Trommeln trägt. Tibetische Feste sind mehr als nur Feste; sie sind tiefe spirituelle Erfahrungen, die die Menschen mit ihrem Glauben, ihrer Kultur und den Zyklen der Natur verbinden. Diese Feste sind im Buddhismus verwurzelt und bieten einen Einblick in eine Welt, in der Spiritualität und tägliches Leben nahtlos ineinander übergehen.

Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? Ja Nein Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »